18 Türchen /  Pappbecher

18 Türchen / Pappbecher

„Forderungen der Grünen zu Elektrorollern oder Pappkaffeebechern kämen den Menschen auf dem Land total absurd vor.“

Diesen Satz habe ich aus einem Artikel der lokalen Zeitung meines 220 Einwohner starken-, ehemaligen Heimatdorfes, entnommen, als ich zu Besuch bei meiner Mutter war. Er stammt von der Autorin Juli Zeh. Was macht dieser kleine Teil mit Ihnen? Heftiges Zustimmen oder dröhnendes Ablehnen? Ich musste an die vielen Besuche von Freunden oder der Familie in Dresden denken, bei dem öfters der Satz fiel: „Wir sind halt aus‘m Dorf.“ Eine Aussage, dass sie sich als „Außenseiter“ empfanden, weil sie etwas anders machen als die „Städter“.

Wenn ich jetzt die Gedanken für das Gesamtbild öffne, erscheinen Unterschiede, die zu Differenzen werden können, immer größer in der Gegenwart. War es vielleicht schon immer so? Wann wird aus dem anderen jemand, der etwas anders macht, der anders ist? Wann entscheiden wir uns, nicht mehr zu BEurteilen, sondern zu VERurteilen? Sind Sie und ich wirklich der Meinung, dass unsere eigenen Gesetzlichkeiten die Richtlinie sein sollen?

Noah Gundersen hat es in seinem Lied „The Difference“ so beschrieben:

If you were right
What makes it different
If you were wrong
Would you know the difference

Wenn du recht hättest
Was macht es anders?
Wenn Sie sich geirrt hätten
Würdest du den Unterschied kennen?

Ob Dorf oder Stadt, Inländer oder Ausländer, Christ oder Atheist, jeder hat das Recht, sich von der Freundlichkeit des anderen überraschen zu lassen und sich angenommen zu fühlen.

Bei meiner letzten Arbeitsstelle haben Kunden ihre Flyerpakete abgeholt, die sie für ihre Interessengebiete drucken ließen. Einmal hat ein Jugendlicher einem Älteren die Tür aufgehalten, damit dieser seine 20kg Pakete ins Auto laden konnte. Danach haben sie sich freundlich verabschiedet. Für mich war dies eine paradoxe Situation, denn ich wusste, dass die eine Kiste mit Flyern für Pegida gefüllt war und die andere mit einem Demoaufruf für eine linksradikale Veranstaltung. Wie wäre diese Szene wohl verlaufen, wenn beide den Inhalt des anderen Kartons gekannt hätten?


Will ich Ihnen mit diesem Text sagen, dass Sie oberflächlicher werden sollen, für nichts mehr auf die Straße gehen sollen, Ihre Meinung nicht mehr preisgeben dürfen, nur um der lieben Harmonie wegen? Auf keinen Fall! Aber ich ziehe mir an meiner Nase, um Sie darauf aufmerksam zu machen, das Unterschiede zu finden so einfach ist. Werden Sie doch zu einem Abenteurer und suchen Sie nach Ähnlichkeiten.

lesende Grüße ihr Oskar